Auswahl Konstruktionsdetails
Es wurden 174 Elemente gefunden
Zweischalige Außenwand aus Normalbeton mit Kerndämmung
-
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Massivdach, Zweischaliges Normalbetonfertigteil (Syspro), Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Massivdach, Zweischaliges Normalbetonfertigteil (Syspro), mit Kniestock, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Ortbetondach -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Sparrendach 45°, mit Zwischensparrendämmung, Variante 1, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Sparrendach 45°, mit Zwischensparrendämmung, Variante 2, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Sparrendach 45°, mit Aufsparrendämmung, Variante 1, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Sparrendach 45°, mit Aufsparrendämmung, Variante 2, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Pfettendach 35°, mit Zwischensparrendämmung, Variante 1, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Pfettendach 35°, mit Zwischensparrendämmung, Variante 2, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Pfettendach 35°, mit Aufsparrendämmung, Variante 1, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu beheiztem Dachraum, Pfettendach 35°, mit Aufsparrendämmung, Variante 2, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu unbeheiztem Dachraum, Sparrendach 45°, Variante 1, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu unbeheiztem Dachraum, Sparrendach 45°, Variante 2, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu unbeheiztem Dachraum, Pfettendach 35°, Variante 1, Wandebene -
Traufe des geneigten Daches
zu unbeheiztem Dachraum, Pfettendach 35°, Variante 2, Wandebene -
Ortgang des geneigten Daches
Massivdach, Zweischaliges Normalbetonfertigteil (Syspro) -
Ortgang des geneigten Daches
Sparren- oder Pfettendach mit Zwischensparrendämmung -
Ortgang des geneigten Daches
Sparren- oder Pfettendach mit Aufsparrendämmung -
Ortgang des geneigten Daches
Ortbetondach -
Ortgang des geneigten Daches
Sparren- oder Pfettendach mit Zwischensparrendämmung, Giebelwand über Dach -
Ortgang des geneigten Daches
Sparren- oder Pfettendach mit Aufsparrendämmung, Giebelwand über Dach -
Ortgang des geneigten Daches
Ortbetondach, Giebelwand über Dach -
Ortgang des geneigten Daches
Sparren- oder Pfettendach mit Zwischensparrendämmung, an aufgehende Wand -
Ortgang des geneigten Daches
Sparren- oder Pfettendach mit Aufsparrendämmung, an aufgehende Wand -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach, nicht belüftet, Attika umlaufend gedämmt, ohne Brüstung (nicht begehbar), Wandebene -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach, nicht belüftet, Attika umlaufend gedämmt, mit aufstehendem Geländer (begehbar), Wandebene -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach, nicht belüftet, mit Abschlußprofil (nicht begehbar), Wandebene -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach, nicht belüftet, thermisch getrenntes Betonelement als Brüstung (begehbar), Wandebene -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach, nicht belüftet, thermisch getrenntes auskragendes Betonelement als überstehendes Dach (nicht begehbar), Wandebene -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach, belüftet, mit Belüftungskasten (nicht begehbar), Wandebene -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach, nicht belüftet, Anschluss an Nachbarbebauung (begehbar/nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach, belüftet, Anschluss an Nachbarbebauung (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Massivdach (WU-Beton), als Umkehrdach, nicht belüftet, Attika umlaufend gedämmt, ohne Brüstung (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Porenbetondach mit Dämmung und Abdichtung, Attika umlaufend gedämmt, ohne Brüstung (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Porenbetondach mit Dämmung und Abdichtung, Attika umlaufend gedämmt, mit aufstehendem Geländer (begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Holzdach mit Zwischensparrendämmung, nicht belüftet, Attika umlaufend gedämmt, ohne Brüstung (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Holzdach mit Aufsparrendämmung, nicht belüftet, Attika umlaufend gedämmt, ohne Brüstung (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Holzdach mit Zwischensparrendämmung, nicht belüftet, mit Abschlussprofil (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Holzdach mit Aufsparrendämmung, nicht belüftet, mit Abschlussprofil (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Holzdach mit Zwischensparrendämmung, belüftet, mit Belüftungskasten (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Holzdach mit Zwischensparrendämmung, nicht belüftet, Anschluss an Nachbarbebauung (nicht begehbar) -
Rand (Traufe/Ortgang) des Flachdaches
Holzdach mit Aufsparrendämmung, nicht belüftet, Anschluss an Nachbarbebauung (nicht begehbar) -
First des geneigten und des Flachdaches
zu beheiztem Dachraum, Pfettendach (15°), mit Aufsparrendämmung -
First des geneigten und des Flachdaches
zu beheiztem Dachraum, Pfettendach (15°), mit Aufsparrendämmung -
First des geneigten und des Flachdaches
zu beheiztem Dachraum, Pfettendach (15°), mit Zwischensparrendämmung -
First des geneigten und des Flachdaches
zu beheiztem Dachraum, Pfettendach (15°), mit Zwischensparrendämmung -
First des geneigten und des Flachdaches
Anschluss an aufgehende Wand, zu beheiztem Dachraum, Pfettendach (15°), mit Aufsparrendämmung -
First des geneigten und des Flachdaches
Anschluss an aufgehende Wand, zu beheiztem Dachraum, Pfettendach (15°), mit Zwischensparrendämmung -
First des geneigten und des Flachdaches
zu beheiztem Dachraum, Ortbetondach -
Außenwandkanten an Außenluft
Außenecke 90° -
Außenwandkanten an Außenluft
Außenecke 90°, mit zwei symmetrischen Fenstern, Fensterlage in Wandebene -
Außenwandkanten an Außenluft
Außenecke 90°, mit zwei symmetrischen Fenstern, Fensterlage in Dämmebene -
Außenwandkanten an Außenluft
Außenecke 45° -
Außenwandkanten an Außenluft
Außenecke 45°, mit zwei symmetrischen Fenstern, Fensterlage in Wandebene -
Außenwandkanten an Außenluft
Außenecke 45°, mit zwei symmetrischen Fenstern, Fensterlage in Dämmebene -
Außenwandkanten an Außenluft
Innenecke 90° -
Außenwandkanten an Außenluft
Innenecke 90°, mit zwei symmetrischen Fenstern, Fensterlage in Wandebene -
Außenwandkanten an Außenluft
Innenecke 90°, mit zwei symmetrischen Fenstern, Fensterlage in Dämmebene -
Außenwandkanten an Außenluft
Innenecke 45° -
Außenwandkanten an Außenluft
Innenecke 45°, mit zwei symmetrischen Fenstern, Fensterlage in Wandebene -
Außenwandkanten an Außenluft
Innenecke 45°, mit zwei symmetrischen Fenstern, Fensterlage in Dämmebene -
Außenwandkanten an Außenluft
Versprung 90°(Außen- und Innenecke) -
Außenwandkanten an Außenluft
Versprung 45°(Außen- und Innenecke) -
Einbindende Innenwand in Außenwand
Ohne Versatz, einschalige Innenwand -
Einbindende Innenwand in Außenwand
Ohne Versatz, Gebäudetrennwand -
Einbindende Innenwand in Außenwand
Ohne Versatz, einschalige Innenwand, zu unbeheiztem Raum, Variante 1 (Dämmung auf der warmen Seite) -
Einbindende Innenwand in Außenwand
Ohne Versatz, einschalige Innenwand, zu unbeheiztem Raum, Variante 2 (Dämmung auf der kalten Seite) -
Einbindende Innenwand in Außenwand
Ohne Versatz, Gebäudetrennwand, zu unbeheiztem Raum -
Einbindende Innenwand in Außenwand
Mit Versatz, Gebäudetrennwand -
Einbindende Innenwand in Außenwand
Mit Versatz, Gebäudetrennwand, zu unbeheiztem Raum, Variante 1 -
Einbindende Innenwand in Außenwand
Mit Versatz, Gebäudetrennwand, zu unbeheiztem Raum, Variante 2 -
Einbindende Decke in Außenwand
Wandebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür im unteren Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür im unteren Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür im unteren Geschoss mit Rollladenkasten, Fensterlage in Wandebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür im unteren Geschoss mit Rollladenkasten, Fensterlage in Dämmebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Wandebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Dämmebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Wandebene -
Einbindende Decke in Außenwand
Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Dämmebene -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu beheiztem Keller, mit Konsolanker -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu beheiztem Keller, mit Konsolanker, mit Fenster/Tür -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu beheiztem Keller, mit Konsolanker, mit Fenster/Tür, barrierefrei -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, innenseitig gedämmt, mit Konsolanker -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, innenseitig gedämmt, mit Konsolanker, mit Fenster/Tür -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, innenseitig gedämmt, mit Konsolanker, mit Fenster/Tür, barrierefrei -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, innenseitig gedämmt, thermisch optimiert, mit Konsolanker -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, außenseitig gedämmt, mit Konsolanker -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, außenseitig gedämmt, mit Konsolanker, mit Fenster/Tür -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, außenseitig gedämmt, mit Konsolanker, mit Fenster/Tür, barrierefrei -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu unbeheiztem Keller, außenseitig gedämmt, thermisch optimiert, mit Konsolanker -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu Außenluft von unten (z.B. Tiefgarage), innenseitig gedämmt -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu Außenluft von unten (z.B. Tiefgarage), innenseitig gedämmt, mit Fenster/Tür -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu Außenluft von unten (z.B. Tiefgarage), außenseitig gedämmt -
Einbindende Decke in Kelleraußenwand/Wand zum Erdreich
im Sockelbereich, Decke zu Außenluft von unten (z.B. Tiefgarage), außenseitig gedämmt, mit Fenster/Tür -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür im unteren Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür im unteren Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in unterem Geschoss, mit Rollladenkasten (jew. in WD- und Wandebene) -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür im unteren Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür im unteren Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür in unterem Geschoss, mit Rollladenkasten (jew. in WD- und Wandebene) -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Trogplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 1, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 1, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 1, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 1, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 1, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 1, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 2, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 2, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 2, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 2, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 2, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
barrierefreier Balkonanschluss, Variante 2, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Dämmebene -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - oberer Anschluss kragend
Wandebene -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - oberer Anschluss kragend
Fenster/Tür, Fensterlage in Wandebene -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - oberer Anschluss kragend
Fenster/Tür, Fensterlage in Dämmebene -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - oberer Anschluss aufgehende Wand
Wandebene -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - oberer Anschluss aufgehende Wand
Fenster/Tür im unteren Geschoss in der Wandebene , Var. 1 -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - oberer Anschluss aufgehende Wand
Fenster/Türkasten, Fensterlage in Dämmebene -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - oberer Anschluss aufgehende Wand
Fenster/Tür mit Rollladenkasten, Fensterlage jew. in Wand- und Dämmebene -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - unterer Anschluss an aufgehende Wand
Wandebene -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - unterer Anschluss an aufgehende Wand
Fenster/Tür -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - unterer Anschluss Brüstung
Massivdach, nicht belüftet, Attika umlaufend gedämmt, mit Geländer -
Loggien, Erker, Terrassen, Durchfahrten, Auskragendes Geschoss - unterer Anschluss Brüstung
Massivdach, nicht belüftet, thermisch getrenntes Betonelement als Brüstung -
Randanschlüsse ohne zusätzliche thermische Einflüsse (z.B. Fensterrahmen)
Fensterbrüstung, Variante 1, Fensterlage in Wandebene -
Randanschlüsse ohne zusätzliche thermische Einflüsse (z.B. Fensterrahmen)
Fensterbrüstung, Variante 2, Fensterlage in Dämmebene -
Randanschlüsse ohne zusätzliche thermische Einflüsse (z.B. Fensterrahmen)
Fenster- oder Türlaibung, Variante 1, Fensterlage in Wandebene -
Randanschlüsse ohne zusätzliche thermische Einflüsse (z.B. Fensterrahmen)
Fenster- oder Türlaibung, Variante 2, Fensterlage in Dämmebene -
Randanschlüsse ohne zusätzliche thermische Einflüsse (z.B. Fensterrahmen)
Fenster- oder Türlaibung, eng stehend (Lochfassade), Variante 1, Fensterlage in Wandebene -
Randanschlüsse ohne zusätzliche thermische Einflüsse (z.B. Fensterrahmen)
Fenster- oder Türlaibung, eng stehend (Lochfassade), Variante 2, Fensterlage in Dämmebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, perimetergedämmt, Streifenfundament seitlich nicht gedämmt -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, perimetergedämmt, Streifenfundament seitlich nicht gedämmt, Fenster/Tür in Wandebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, perimetergedämmt, Streifenfundament innenseitig gedämmt -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, perimetergedämmt, Streifenfundament innenseitig gedämmt, Fenster/Tür in Wandebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, perimetergedämmt, Streifenfundament beidseitig gedämmt -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, perimetergedämmt, Streifenfundament beidseitig gedämmt, Fenster/Tür in Wandebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, perimetergedämmt, Streifenfundament komplett gedämmt -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, perimetergedämmt, Streifenfundament komplett gedämmt, Fenster/Tür in Wandebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, innengedämmt -
Bodenplatte im Sockelbereich
Mit Streifenfundament, innengedämmt, Fenster/Tür in Wandebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Bodenplattengründungspolster aus Glasschaumschotter/Glasschaumgranulat, Variante 1, komplett gedämmte Bodenplatte -
Bodenplatte im Sockelbereich
Bodenplattengründungspolster aus Glasschaumschotter/Glasschaumgranulat, Variante 1, komplett gedämmte Bodenplatte, Fenster/Tür in Wandebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Bodenplattengründungspolster aus Glasschaumschotter/Glasschaumgranulat Variante 1, randgedämmte Bodenplatte -
Bodenplatte im Sockelbereich
Bodenplattengründungspolster aus Glasschaumschotter/Glasschaumgranulat Variante 1, randgedämmte Bodenplatte, Fenster/Tür in Wandebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Bodenplattengründungspolster aus Glasschaumschotter/Glasschaumgranulat Variante 2, komplett gedämmte Bodenplatte -
Bodenplatte im Sockelbereich
Bodenplattengründungspolster aus Glasschaumschotter/Glasschaumgranulat Variante 2, komplett gedämmte Bodenplatte, Fenster/Tür in Wandebene -
Bodenplatte im Sockelbereich
Bodenplattengründungspolster aus Glasschaumschotter/Glasschaumgranulat Variante 2, randgedämmte Bodenplatte -
Bodenplatte im Sockelbereich
Bodenplattengründungspolster aus Glasschaumschotter/Glasschaumgranulat Variante 2, randgedämmte Bodenplatte, Fenster/Tür in Wandebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Wandebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür im oberen Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür im unteren Geschoss, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür im unteren Geschoss, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in unterem Geschoss, mit Rollladenkasten (jew. in WD- und Wandebene) -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, Fensterlage in Dämmebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Wandebene -
Thermisch nicht getrennte, auskragende Decke/Balkon- bzw. Trogplatte
Balkonplatte, Fenster/Tür in beiden Geschossen, mit Rollladenkasten, Fensterlage in Dämmebene